Die Bücher/Kultur-Seite ist umgestellt worden. Alte Beiträge hier
Leo Tolstoi (1809): "Auch die Frage, was Geld sei, wird alsdann ihre Lösung finden, und es wird sich herausstellen, daß das Geld durchaus nicht jenes unschuldige Mittel der Wertmessung, der Verkehrserleichterung und der Sparmöglichkeit ist, als welches die Wissenschaft es gegenwärtig darstellt, sondern daß es das erste und unverzüglichste Mittel der Unterjochung des Menschen durch den Menschen ist, mit einem Wort, daß es ist: geronnene Gewalt". (aus: Was ist Geld?; Freie Bühne für modernes Leben, Berlin 1. Jahrgang Heft 1, 29.1.1809)
In diesem Jahr häufen sich die „Erinnerungs-Gedenkjahre“: 70 Jahre Kriegsende des von Nazideutschland entfachten Krieges, 55 Jahre Bundeswehr und Wiederbewaffnung, 25 Jahre friedliche Revolution in der DDR und Vereinnahmung durch den Westen, 70 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki. Letztes Jahr 100 Jahre Urkatastrophe Erster Weltkrieg, nächstes Jahr 100 Jahre Oktoberrevolution. Mehr...
Berlin ist voller Geschichte, voller Gegenwart und es wird sich zeigen, wie Zukunft weiter gestaltet wird – kulturell, politisch, sozial – Berlin ist eine Weltstadt. Das konnten wir kürzlich auf einer politischen Reise in die Bundeshauptstadt mit Birgit Menz, MdB erleben. Außerhalb der üblichen Routen besuchten wir auch ein äußerlich eher unscheinbares Gebäude im Stil der Wehrmachtsbauten des „D Mehr...
Mit diesem Beitrag wird ein Sammelband vorgestellt, der zahlreiche Artikel von Prof. Dr. Kurt Schneider enthält, die in den Jahren 1993 – 2014 in der Zeitung „Leipzigs Neue“ veröffentlicht worden sind. Anlässlich der Vollendung des 85. Lebensjahres von Kurt Schneider ist dieser Sammelband vor Kurzem erschienen. Mehr...
Während es in Holland schon im Jahr 1550 Tabakproduktionsstätten gab, ist die erste in Bremen für das Jahr 1663 erwähnt. 1800 gab es dann schon 77 Produktionsstätten mit durchschnittlich 15 Beschäftigten. Die BremerInnen stellten vor allem Qualitätszigarren her und sind dafür berühmt. Bremen war um 1860 eine vergleichsweise beschauliche Stadt mit etwa 60.000 EinwohnerInnen (zum Vergleich: 1914 war Mehr...
150 großformatige grafische Künstlerplakate von gut 50 jungen, teils bekannten teils noch unbekannten Künstler*innen rücken den großen Öffentlichen Raum „Bahnhofsvorplatz“, ein Skandalon der Stadtinnenplanung ins Blickfeld der Menschen, die an den Bus- und Bahnstationen warten, an der Hauptstraße Breitenweg vorbeifahren oder an der Ampel warten. Die Plakate senden Botschaften in und für die Öffen Mehr...
Ein Projekt von GAK – Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Künstlerhaus Bremen und Zentrum für Künstlerpublikationen. Zu sehen vom 19. Juli bis 11. Oktober 2015. Gleich am Eingang ist die „Einfahrt“ des Weserburg-Gebäudekomplexes durch ein quadratisch abgesperrtes rot-weißes Absperrband besetzt – das wenig Sinn macht, aber eine „Anordnung von höheren Stellen vermuten lässt“ und solange bleiben wird, Mehr...
Der junge Friedrich Engels in Bremen (1838-1841). Es dürfte auch unter Linken nicht unbedingt allgemein bekannt sein, dass der junge Friedrich Engels mehrere Jahre in Bremen gelebt und gearbeitet hat. Umso erfreulicher ist es, dass seit Anfang Juni in der Bredenstraße, gegenüber von der Martinikirche (dort wohnte Friedrich Engels während seiner Bremer Jahre bei der Familie Treviranus). Mehr...
Sein Selbstverständnis war, wo immer nötig Widerspruch zu formulieren. Nun ist der Historiker und Publizist im Alter von 85 Jahren gestorben. Mehr...
Der erste Schwerpunkt des aktuellen Heftes der Zeitschrift „Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung“ beschäftigt sich mit den Problematiken Geld, Zentralbanken und Geldpolitik. Mehr...
Leider wird bei der Rezeption der MEGA² deren vierte Abteilung mit den Exzerpten, Notizen und Marginalien von Karl Marx und Friedrich Engels immer noch recht stiefmütterlich behandelt, wird die Bedeutung der Inhalte der Bände dieser Abteilung im Vergleich zu der Bedeutung der Inhalte der Bände der anderen drei Abteilungen kaum angemessen gewürdigt. Dabei ist es zum Einen gerade diese vierte Abteil Mehr...