Dies hier ist die frühere Homepage der LINKEN im kleinsten Bundesland vor dem Relaunch Anfang April 2019 und dient jetzt als Archiv.
Unseren aktuellen Webauftritt finden Sie unter dem Link www.dielinke-bremen.de.
Jeweils mittwochs erscheint im Weser-Report die Rubrik 'Pro und Contra'. Hier äußern sich verschiedene Politiker*innen oder Vertreter*innen von Institutionen und Verbänden zu aktuellen Themen. Aktuell: die Frage, ob Reichtum höher besteuert werden sollte. Mehr...
„Vier Uhr morgens ist ja nicht gerade meine Zeit“, meinte das Landesvorstandsmitglied der Bremer LINKEN, Michael Horn, augenzwinkert gegenüber Peter Erlanson und Christoph Spehr, nachdem er gegen 6:30 Uhr am Airport ankam. Über eine Stunde benötigte Horn, um 100 Brötchen zu schmieren und vier Kannen Kaffee zu kochen, die er dann zum Bremer Flughafen mitbrachte. Die drei Linkspartei-Politiker hatten sich heute Früh auf den Weg gemacht, um den Streikenden der BAS ihre Solidarität zu bekunden. Mehr...
Armut und soziale Spaltung nehmen im Land Bremen zu. Aber statt ein Handlungsprogramm gegen Armut aufzulegen haben heute SPD, Grüne und CDU die sogenannte Schuldenbremse in die Landesverfassung aufgenommen. „Die Eckdaten der Sanierungsvereinbarung, bislang nur ein Vertrag mit dem Bund, werden Verfassungsrecht“, meint Christoph Spehr, Landessprecher der Bremer LINKEN. Die Schuldenbremse ist eine politische Entscheidung, die Reichen zu schonen und alle anderen zu belasten. Mehr...
Pünktlich zum Neujahrsempfang von Bürgermeister Böhrnsen trotzten GenossInnen des Landesverbandes am 1. Januar der Kälte und protestierten vor dem Rathaus mit einem Transparent gegen das zehnjährige Bestehen von Hartz IV. Mehr...
Miriam Strunge, ausbildungspolitische Sprecherin der Fraktion, zur Senatsantwort bezüglich Vorkursen in Schulen: Mehr...
Presseerklärung von Petra Brand , Stadtverordnete der LINKEN in Bremerhaven: Mehr...
9h
DIE LINKE.Bremen
@DieLinkeBremen
Antworten Retweeten Favorit Danke für den Hinweis: Volker Menge wird natürlich Mitglied im Beirat Blumentahl sein.